Der Bürgermeister der Stadt Bergheim, Volker Mießeler, hat folgende Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen zusammengestellt, die den Menschen in der Ukraine bzw. aus der Ukraine kommend, helfen wollen:
„In Bergheim möchten auch wir alles tun, um den Ukrainer*innen zu helfen und zu unterstützen, wo es möglich ist! So bereitet sich die Kreisstadt unter anderem derzeit auf die Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen in Bergheim vor. Wir werden alle verfügbaren Möglichkeiten zur Unterbringung nutzen, auch die Betreuung dieser Menschen, die ihr Land verlassen haben, um sich und das Leben ihrer Mitmenschen zu retten, soll gewährleistet sein.
Auch Ihre Solidarität, liebe Bergheimer*innen, ist unfassbar groß und der Entschluss, zu helfen, ist ungebrochen. So viele von Ihnen haben uns schon Angebote zur Aufnahme von Flüchtlingen bei Ihnen Zuhause gemacht. DANKE für diese Solidarität und Zusammenhalt! Es ist unglaublich. Und Ihre Hilfe wird ganz sicher benötigt! Daher fassen wir alle Anlaufstellen, Informationen und Kontaktdaten hier einmal zusammen:
Für Wohnraum- und Unterbringungsangebote wenden Sie bitte an wohnungshilfe@bergheim.de. Wir werden alle Angebote sammeln und uns melden, sobald diese benötigt werden.
Wir freuen uns ebenfalls über Angebote als Dolmetscher*innen und Alltagshelfer*innen, bitte melden Sie hierzu unter ukraine@bergheim.de! Diesbezüglich werden wir auch unsere 112 Ukrainer*innen und Deutschukrainer*innen, die in Bergheim leben, kontaktieren und möchten diese um Unterstützung als Sprachmittler*innen und/ oder Alltagshelfer*innen bitten, für die Menschen, die hier bei uns über kurz oder lang eintreffen.
Ganz wichtig ist insbesondere die finanzielle Unterstützung. Hier verweisen wir auf das Spendenkonto unserer Nachbarstadt Hürth. Sie pflegt eine Städtepartnerschaft mit dem ukrainischen Peremyschljany. Die Spenden werden unter der Nennung des Verwendungszwecks „Ukraine“ durch den Partnerschaftsverein Hürth bei der Kreissparkasse Köln (IBAN DE67 3705 0299 0137 0087 00, SWIFT-BIC: COKSDE 33) entgegengenommen. Die Stadt Hürth nimmt auch bereits jetzt Sachspenden entgegen. Alle Infos dazu finden Sie unter www.huerth.de.
Für weitere Geld- und Sachspenden können Sie an diese bekannten Hilfsorganisationen wenden:
Bereits jetzt möchten wir uns ganz herzlich bedanken für Ihre Hilfe, Ihre Solidarität und den gezeigten Zusammenhalt. Denn das ist es, was wir derzeit tun können, zusammenstehen und zusammenhalten.“