Skip to main content

Endergebnis Bundestagswahl Ahe – sehr hohe Wahlbeteiligung in Ahe

21. März 2025

1.680 Menschen waren am 23. Februar 2025 wahlberechtigt. Wer berücksichtigt, dass in Ahe rund 4.000 Menschen leben, mag daran erkennen, dass mehr als die Hälfte kein Wahlrecht hat. Das sind vor allem Kinder, aber eben auch Menschen, die keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.

Von ihrem Wahlrecht haben 1.399 Menschen Gebrauch gemacht. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 83,27 Prozent. Darunter sind 408 Briefwähler*innen und 891 Menschen, die am Wahltag im jeweiligen Wahllokal vor Ort gewählt haben. Die Wahlbeteiligung am Wahltag lag bei 53,04 Prozent. Die Briefwahlen sind zentral in Bergheim ausgezählt und eingespeist worden. Sie sind nicht auf die jeweiligen Stadtteile bzw. Wahlbezirke zurückberechnet worden.

Von den vor Ort abgegebenen Stimmen erhielt die AfD mit 25,91 Prozent die meisten Stimmen, die CDU erhielt 23,64 Prozent, die SPD 16,48 Prozent, Die Linke 11,82 Prozent, Bündnis 90 / Die Grünen 7,16 Prozent, BSW 6,93 Prozent, FDP 3,98 Prozent, Sonstige 4,09 Prozent. Wie gesagt: die Stimmen der Briefwähler*innen sind nicht auf Ahe runtergebrochen worden. Das wird bei der Kommunalwahl anders sein.

Würde dieses Ergebnis auch bei der Kommunalwahl erzielt, hätte die AfD das Vorschlagsrecht für das Amt des/der Ortsbürgermeister*in.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Erhalten Sie alle Neuigkeiten bequem per E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Welche Informationen möchten Sie erhalten?
Holler Box